ist die Entwicklung neuer Cloud-Anwendungen sowie die Migration von bestehenden On-Premise Anwendungen in die Cloud.
Beschreibung
Deine Bachelor-/ Master-Thesis steht bevor und/oder Du interessierst dich für einen Job einer Studentischen Hilfskraft? Du interessierst Dich für die Entwicklung von Cloud-Anwendungen? Wir suchen Studierende (m/w/d), die in diesen Themengebieten praktische Erfahrung sammeln und abschließend eine Thesis schreiben möchten.
Entwicklung und Migration von Produkten: Ein wichtiger Punkt in der Thesis ist die Entwicklung von neuen Cloud-Anwendungen basierend auf modernen Webtechnologien (z.B. React, JavaScript, TypeScript). Dabei sind die Berührungspunkte nicht nur Frontend, sondern vor allem auch das Backend.
User Experience (UX): Auch UX ist ein wichtiges Akzeptanzkriterium bei neuen Softwareprodukten. Hierbei müssen bestehende Konzepte verstanden, berücksichtigt und gegebenenfalls mit eigenen erweitert werden.
Cloud Infrastruktur: Moderne Cloud-Architekturen und Plattformen sind elementar, um Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit von Anwendungen gewährleistet zu können. Im Kontext der Thesis steht die Infrastruktur von Atlassian zur Verfügung, welche wir für verschiedene Szenarien mit eigene Anwendungen erweitern.
Security: Cloud-Infrastrukturen und Anwendungen sind Ziel von verschiedenen Bedrohungen wie z.B. Hacker-Angriffen. Daher ist Security und das Verhindern von Vulnerabilities ein wichtiger Bestandteil in der Softwareentwicklung, insbesondere in der Entwicklung von Cloud Anwendungen.
Atlassian Forge/Connect Applications: Basis der Thesis sind Erweiterungen für Produkte von Atlassian, welche in der Atlassian Cloud betrieben werden. Für die Entwicklung von Erweiterungen bietet Atlassian zwei Konzepte: Forge und Connect. Fokus der Thesis liegt hierbei auf dem Forge-Konzept, welches die Idee des Function as a Service verfolgt.
Continuous Integration, Delivery und Deployment: In der Entwicklung von Cloud-Anwendungen ist Continuous Integration, Delivery und Deployment ein sehr wichtiger Aspekt. Die Geschwindigkeit in der neue Produktversionen erwartet werden oder aufgrund Vulnerabilities veröffentlicht werden müssen, steigt kontinuierlich. Daher ist auch eine CI/CD-Pipeline inkl. einer kompletten Umgebungen für Entwicklung, Test, Staging und Produktion ein sehr wichtiger Baustein. Änderungen am Code werden kontinuierlich bezüglich Qualität und Sicherheit bewertet, wodurch ziel-gerichtete Quality Gates etabliert werden können.
Alle Rechte vorbehalten - DevOpsSystems GmbH